Häufig wird ein veralteter Heizkessel nur ausgetauscht, wenn er defekt ist oder wenn der Gesetzgeber es verlangt. Nach etwa 15 Jahren hat ein Kessel das Alter erreicht, wo über einen Austausch nachgedacht werden sollte. Wer mit unzeitgemäßer Heiztechnik das Haus erwärmt, muss mit hohen Energiekosten rechnen. Gegenüber Modellen mit älterer Technik können bis zu 40 Prozent gespart werden, insbesondere wenn zusätzlich eine Solarwärmeanlage eingesetzt wird. Wenn eine Anbindung an das Nahwärmenetz möglich ist, soll diese in Erwägung gezogen werden. Wer seine alte Heizung also gegen eine Neue tauschen will, sollte jetzt die Gelegenheit nutzen. Das Frühjahr beziehungsweise der Sommer sind ideal für einen Heizungstausch. So muss keiner frieren und das neue Heizungssystem kann bis zum Winter optimal auf die individuellen Anforderungen des Gebäudes eingestellt werden.
Kategorien
Weitere Tipps
Kochen mit wenig Wasser
Heizkörper entlüften
Programmvielfalt der Spülmaschine
LED- Lampen
Heizkörper sind keine Wäschetrockner
WC-Spülkasten
Hydraulischer Abgleich beugt unnötigen Energieverbrauch vor
Wäscheleine
Standortwahl Kühl- und Gefriergerät
Energieeffizienz und Sparsamkeit beim Kauf Ihres Kühl- und Gefriergerätes achten