Schon beim Kauf auf das EU-Energielabel achten. Es enthält Angaben zum Strom- und Wasserverbrauch Ihres Gerätes. Ein Vergleich dieser Angaben kann sich im Nachhinein sehr für Ihren Geldbeutel lohnen.
weiterlesenProdukt: Waschen und Trocknen
Auf den Trockner verzichten
Am sparsamsten ist auf den Trockner zu verzichten und die Wäsche auf die Wäscheständer oder auf der Wäscheleine in der Sonne und frischen Luft zu trocknen.
weiterlesenWäscheleine
Am umweltfreundlichsten bleibt immer noch die Wäscheleine. Diese benötigt weder Strom noch Wasser.
weiterlesenGeräte regelmäßig reinigen
Regelmäßiges Reinigen steigert die Funktionalität von Waschmaschine und Trockner. Reinigen Sie des Öfteren den Abflusssieb Ihrer Waschmaschine und nach jedem Trockengang das Flusensieb Ihres Trockners. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass verstopfte Abflüsse oder Flusen an der Wäsche der Vergangenheit angehören.
weiterlesenSchleudergang nutzen
Nur gut geschleuderte Wäsche in den Trockner geben. Umso weniger Wasser vor dem Trocknen in der Kleidung verbleibt, umso weniger Energie benötigt der Wäschetrockner zum Trocknen.
weiterlesenVorwäsche vermeiden
Nutzen Sie die Vorwäsche nur bei stark verschmutzter Wäsche. Hartnäckige Flecken können Sie vorab schon mit Fleckenentfernern vorbehandeln.
weiterlesenTemperatur richtig wählen
Heutige Waschmittel benötigen nicht mehr hohe Temperatur und wirken schon bei niedrigen. Für normale Buntwäsche sind 40 °C und für Kochwäsche meist 60 °C meist schon ausreichend.
weiterlesenWaschmittel dosieren
Dosieren Sie das Waschmittel je nach Grad der Verschmutzung und des Härtegrades. Der Härtebereich des Dorfener Wassers liegt mit 15 °dH (Grad deutscher Härte) an der Grenze des Bereiches „mittel“ und „hart“. Wir empfehlen die Dosierung des Waschmittels laut Härtebereich „mittel“ bzw. eine leichte Erhöhung bei stark verschmutzter Wäsche.
weiterlesenWaschmaschine und Trockner voll beladen
Heutige Waschmaschinen und Trockner sind für eine volle Trommel entwickelt. Dabei arbeiten diese auch am effizientesten und vergeuden keinen Strom und kein Wasser. Manche Geräte haben ein ½ Programmfunktion oder passen den Wasser- und Stromverbrauch automatisch an die Beladung der Trommel an.
weiterlesen